Am Morgen der Abreise verabschiedet sich die Theatergruppe bei Martin mit Geschenken.
Sing Sing
Im Hintergrund unser Nachtquartier im Haus Man, das ursprünglich nur den jungen Männern vorbehalten war.
Sing Sing
Die zweite Nacht mit der Sing Sing Gruppe aus Fischhafen. Um 3 Uhr Nachts ist an Schlaf nicht zu denken.
Perspektivenwechsel
Das Bild auf dem kleinen Monitor ist immer am interessantesten.
Sing Sing
Ein Sing Sing Gruppen-Gruppenbild
Some One Cares
Einer ist da, der auf dich aufpasst - Steht auf dem Bilum des Mädchens.
Zaungäste
ohne Zaun.
Interviews mit Augenzeugen
Am Rande des Festes werden einheimische Zeitzeugen zu den Ereignissen im vergangenen Jahrhundert befragt.
Sandfliegen
und das Ergebnis Martins kurzen Strandbesuchs.
Gäste aus Finschhafen
tanzen und singen bis spät in die Nacht.
Sapa Village
in der Dämmerung. Die Lagune wird regelmäßig überschwemmt. Sämtliche Häuser sind deshalb auf Stelzen gebaut.
Tambourine Girls
Eine Choreografie mit 500 jungen Tambourine-Spielerinnen.
Smalltalk
während des Wartens auf den nächsten Programmpunkt.
Posaunenchor
Weihnachtslieder bei 34 Grad im Schatten.
Eröffnungsveranstaltung
und internationale Gäste.
Bischof Wenge
Eröffnungsrede.
Gäste
am Weg zum Veranstaltungsgelände.
Fußmarsch zurück ins Village
...zu den Feierlichkeiten durch Schlammtümpel.
Am Fuß der Zaka Mission Station
vor dem Fußmarsch mit Equipment zurück ins Dorf.
Frühstück
nach meiner einzigen Nacht bei der offiziellen Delegation. Die folgenden Nächte verbringe ich beim VideoTeam im Village.
Karl Mailänder - Ankunft in Zaka
Interpretationsspielraum.
Karl Mailänder - Ankunft in Zaka
So stellt sich der Regisseur die Ankunft des Missionars vor.
Drama - Ankunft des ersten Missionars
Martin Lehe spielt den damals 23 jährigen Mailänder und hatte knappe drei Tage Zeit für die Proben und lernen des Textes.
Drama - Ankunft des ersten Missionars
In einem aufwändigen Theaterstück zu Wasser und auf dem Land werden Szenen der Ankunft des ersten Missionars Karl Mailänder 1911 nachgespielt.
Ankunft in Sappa Village
Das Dorf emfängt die Gäste am Strand.
Kameramann bei der Arbeit
Einer muss vorerst an Board bleiben - Danke fürs Bild Shedrach!
Ankunft in Sapa/Zaka Circuit
Die Gejamsao landet an und die Passagiere werden mit Booten an Land gebracht.
Blicke an Land
vobei an der Morobe Station, dem ehemaligen Aussenposten der deutschen Neuguinea Kompagnie.
Jubiläumsdruck
An Bord werden noch T-shirts per Siebdruck mit einem Emblem der Feierlichkeiten bedruckt.
Weihnachtsschmuck
Fast verloren oder deplaziert - der Weihnachtsschmuck am Schott im lower Deck.
Sonnendeck
am Bug kann man am besten die fliegenden Fische und gelegentlich auch Delfine sehen.
Zahn der Zeit
Ein altes, ausrangiertes Schiff der LuShip Flotte.
Durchblick
Junge Passagiere vor der Fahrt in ihre Heimat. Die Gejamsao wurde von der Kirche für den Transport der Gäste in den Zaka Circuit gechartert.
Kurz vor dem Ablegen
Personal und Passagiere haben scheinbar keine Eile.
Der Katamaran - Gejamsao
Das schnellste Schiff der lutherischen Fährgesellschaft - LuShip.
Abfahrt in den Zaka Circuit 23.12.2011
Morgenstimmung am Voco Point in Lae.
Loas zweiter Geburtstag
in Lae bei meinen Nachbarn Lothar und Sabine - Das große Buffet.
Empfang St. Pauls
Szene am Rande der Empfangsfeierlichkeiten.
Deboarding
Wir dokumentieren die Landung und die Ankunft der Horndaschs auf dem Rollfeld mit zwei HDV Kameras.
Lae Aerport
Shedrach Jaungere, Producer der Videodokumentation "100 Jahre Mission im Zaka Circuit" wartet auf die Ankunft der Missionare und Ehrengäste Irmgard und Helmut Horndasch.